Fünfzehn Prozent der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung – das sind mehr als 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. Um der extremen Armut ein Ende zu setzen, muss sichergestellt werden, dass sich die Regierungen – sowohl Geber- als auch Entwicklungsländer – auf der ganzen Welt dafür einsetzen, Ungleichheiten zu verringern, mit denen Menschen sich konfrontiert sehen. Die “Charter for Change” ist das Ergebnis des Global Disability Summit 2018 und verpflichtet alle Unterzeichnenden zu zehn zentralen Handlungsgrundsätzen zur Verringerung von Ungleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung.
Bisher haben mehr als 45 Länder die “Charter for Change’ unterzeichnet. Doch damit diese weltweit Wirkung zeigen kann, braucht es mehr Länder, die sich anschließen.
Ende 2018 hat sich auch Südafrika auf unserem Global Citizen Festival: Mandela 100 dazu entschlossen, zu unterschreiben. Präsident Cyril Ramaphosas erklärte live auf der Bühne: „Wir haben eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema gegründet und werden dem Parlament noch dieses Jahr die ‘Charter for Change’ für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Afrika zur Ratifizierung vorlegen.“ Doch seitdem ist nichts geschehen und es ist weiterhin unklar, wann nächste Schritte folgen werden.
Schließ dich uns an! Danke dem südafrikanischen Präsidenten und seiner Regierung für ihr Engagement und erinnere sie daran, dass es Zeit wird, den Worten von vor einem Jahr endlich Taten folgen zu lassen.